Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Galton-Brett wurde im 19. Jahrhundert vom englischen Naturforscher Sir Francis Galton (1822-1911) erfunden. Es macht auf spielerische Weise das statistische Konzept der Binomialverteilung sichtbar. Dreht man das Galton-Brett um 180°...
48,00 EUR *
Mit Fantasie Geometrie entdecken 17 geometrische Teile aus Filz Die bunten Figuren passen auf vielfältige Weise perfekt zusammen. Enthalten sind: 1 gelbes Sechseck 3 blaue Rauten 3 rote Trapeze 3 blaue Dreiecke 6 rote Dreiecke 1 gelber...
4,80 EUR *
In diesem Buch erzählt Prof. Beutelspacher seine Zahlengeschichten. Er sagt: Jede Zahl ist etwas Besonderes und über jede kann man Geschichten erzählen. Mit der 2 zerfällt die Welt in zwei Teile, in der 3 wächst sie wieder zusammen. Die...
18,00 EUR *
Jeden Tag ein neues Puzzle! Wenn man sechs Pentominosteine auf das Spielfeld legt, bleibt genau eines der 31 Felder offen. Für jeden Tag das Monats kann man die Steine so legen, dass genau das Feld mit der entsprechenden Nummer sichtbar...
8,50 EUR *
Bleistift Set bestehend aus: 1 Bleistift "Primzahl", 1 Bleistift "Leibniz-Reihe", 1 Bleistift "Goldener Schnitt", 1 Bleistift "Eulersche Zahl", 1 Bleistift "Pi"
4,00 EUR *
Jeder weiß, dass Pi = 3,14 ist. Tatsächlich hat die Kreiszahl Pi aber unendlich viele Nachkommastellen. Auf dem blauen Bleistift sind die ersten 60 ihrer Stellen zu sehen. Wenn man den Bleistift spitzt, wird die Approximation ungenauer,...
1,00 EUR *
Die Polydron-Teile kann man intuitiv zu ebenen Figuren und, vor allem, zu Körpern zusammensetzen. Fast automatisch konstruiert und erforscht man platonische und archimedische Körper, aber auch eigene Fantasiekörper. Die Kunststoff -Teile...
25,00 EUR *
Dieser Bleistift zeigt die Primzahl 357 686 312 646 216 567 629 137 mit 24 Stellen. Wenn man den Bleistift spitzt, werden die Stellen auf der linken Seite weniger, aber die Zahlen bleiben Primzahlen. Die Zahl auf dem Bleistift ist die...
1,00 EUR *
Leonardo da Vinci war stolz auf diese Idee: Ihm gelang es, mit Hilfe einer genialen Konstruktion, eine Brücke zu bauen, ohne Nägel, Schrauben, Seile oder Klebstoff zu verwenden. Mit diesem Bausatz kann man Leonardos Idee nachvollziehen...
32,00 EUR *
Die Eulersche Zahl e = 2,71828182845... wurde nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler benannt. Sie spielt in der Analysis eine bedeutende Rolle, u.a. als Basis der Exponentialfunktion. Die Zahl e ist irrational und transzendent...
1,00 EUR *
Mit diesem Mathe-Zaubertrick verblüfft man seine(n) Mitspieler. So geht's: Ein Mitspieler denkt sich eine Zahl zwischen 1 und 63. Dann sagt er dir, auf welchen Karten die Zahl steht und auf welchen nicht. Du kannst dann sofort sagen,...
1,50 EUR *